Tag 55-56,şeftali ve elma diyarında

Veröffentlicht am 18. Oktober 2025 um 18:46

Tag 55 

Die Nacht war herrlich ruhig auf dem abgelegenen Platz im Wald. Weit und breit kein Mensch und Häuser. Und nicht Nacht war klar. Ich hatte durch die Dachluke einen Blick auf einen herrlichen Sternenhimmel. So klar habe ich bisher den Sternenhimmel selten gesehen. Ich hatte kurz überlegt ob ich mit der Spiegelreflex Kamera und Stativ Fotos mache. Da ich aber in einer Gegend übernachte  in der es  Braunbären geben soll, habe ich darauf verzichtet. Und in Astro Fotografie habe ich keine Erfahrung. 

Angst habe ich wenn ich "freistehe" überhaupt nicht. Und schon gar nicht in der Türkei. Die Türkei wie auch Georgien und Armenien sind sichere Reiseländer. 

Ein herrlicher Sonnenaufgang lässt mich in den Tag starten. Es soll über Nebenstrecken, ich muss zwischendurch Getränke kaufen, wieder in Richtung Ägäis gehen. 

Wassertanken muss ich auch, mein Frischwassertank ist fast leer. Quellwasser ist in der Türkei fast überall zu finden, in den Dörfern findet sich fast immer ein Wasserhahn. Und mittels  "Wasserdieb" kann ich meistens meinen Wasserschlauch anschließen. Vor dem  Einfüllen teste ich kurz das Wasser: Geschmack und  evtl. Schwebeteilchen (dann kann ich einen Filter vorschalten) sind die Kriterien. Manche Camper machen um das Wasser eine Wissenschaft, ich verlasse mich auf mein Gefühl. 

Und wenn das versagt, dann regelt das weitere der Darm. 

In den Tälern sehe ich endlose Apfelplantagen, wie ich später erfahre bin ich im Land der Äpfel und Pfirsiche. 

Die Ernte 

Die Äpfel werden nach Farben sortiert. Während ich fotografiere kommt ein Bauer und schenkt mir jede Menge Äpfel. Die reichen jetzt bis zum Ende der Tour. 

Solche Zelt Siedlungen habe ich die letzten Tage öfters gesehen. Vemutlicih wohnen hier Saisonarbeiter. 

In der Region gibt es auch viele Marmor und Kalkvorkommen. 

Mein erstes Ziel ist Eğirdir am Eğirdir Gölu. 

In Eğirdir gibt es einen Migros und bei Migros bekomme ich u.a. Vollkorn Getränke. 

Mittleweile fahre  ich Türkisch, da ich direkt vor dem Migros keinen Parkplatz finde, parke ich einfach in der rechten Spur der mehrspurigen Hauptstrasse. Interessiert hier niemanden, auch nicht die Polizei. Die sitzen ca. 50m weiter und trinken Tee. Auch wichtig. 

Der Ort gefällt mir und spontan mache ich einen kleinen Stadtbummel. Einen Parkplatz habe ich ja. 

Zuerst entdecke ich eine alte Medress die zunächst eine Karawanserei war und dann als  Medress (Koranschule) genutzt wurde. Gebaut wurde die Medress ca. 1237 und wird heute für Ausstellungen und als kleines Museum genutzt. 

In diesen Räumen wurden die Koranschüler untergebracht, ich muss mich bücken um durch die Tür zu passen. 

Wunderschöne Teppiche......

An solchen Webstühlen werden heute noch die Teppiche von Hand herstellt. Fast immer von Frauen, wir Männer haben wahrscheinlich nicht die notwendfiger Ausdauer........Eine Türkin erklärt mir wie ein Teppich gewebt wird, ich verstehe keine Wort tue aber so als ob ich alles verstehe. Hinterher freuen wir uns beide. 

Gegenüber der Medress befindet sich aus der selben Zeit eine Moschee. 

Fazinierend die insgesamt 46 Holzsäulen die das früher hölzerne Dach gehalten haben. Nach einem 
Brand vor 250 Jahren wurde das Holzdach durch eines aus Stein ersetzt. 

In Moscheen muss der Altar in Richtung Mekka ausgerichtet sein denn die Muslime müssen in Richtung Mekka beten. 

Hier oben beten die Frauen, hinter einem Vorhang der nur bei bestimmten Anlässen geöffnet wird. 

Die Stadt gefällt mir. Auf dem See gibt es zwei kleine Inseln die mit einem Damm verbunden sind. Und hier kann man Parken und Übernachten. Ich beschließe hier zu bleiben um ein wenig in das "Türkische Alltagsleben" einzutauchen. 

Nach einem kurzen Schönheitsschlaf mache ich einen Stadtbummel. 

Am Seeufer gibt es frischen Fisch aus dem See. Kann man bestimmt lecker zubereiten. Aber ich kann kein Blut sehen und einen Fisch ausnehmen......

Ich genie0e den Sonnenuntergang und beschließe am Samstag auch noch hier zu bleiben. Ich habe Zeit. Viel Zeit. 

Tag 55 

 

Heute vor zwei Monaten bin ich in Bad Hersfeld losgefahren. Und ich werde noch mindestens einen Monat unterwegs sein :).

 

Der Tag heute zum ausruhen.........

Ich bin bei Adana versehentlich für eine Abfahrt auf eine Mautpflichtige Autbahn gefahren. Für die Autobahn benötigt man einen Klebestreifen mit Transponder und ein Konto beim Mautbetreiber. Den Klebestreifen habe ich gestern bei der Post gekauft, daas Online anmelden beim Mautbetreiber war aufwändig. Spätestens bei der Ausreise werde ich merken, ob die Anmeldung funktionent hat. 

Ich mache einen Rindgang über die  Insel. Die Saison ist vorbei, teilweise wirk die Insel verlassen. Aber das ist das was mir gefällt. 

Morgen geht es dann weiter zum brennenden Berg. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.