
Tag 36 - 39
Das Ersatzteil wurde am Mittwoch eingebaut, etwas aufwändig da die Ölwanne abgebaut werden muss und das Getiebeöl raus muss.
Wie von Andranik angekündigt war der Einbau gegen Mittag abgeschlossen.
Und dann die erste Hiobsbotschaft.
Das neue Bauteil kann nicht angelernt werden bzw. das notwenidige Update kann ich aufgespielt werden da bei MB der Server für sogenannten Xentry Portal eine Störung hat.
Die Werkstätten haben heute, wie allgemein üblich die Software für die Diagnosegeräte etc. nicht mehr auf lokalen Servern liegen, sondern auf einem Zentral Server. Das hat den Vorteil, dass die Werkstätten immer mit den aktuellen Programmen arbeiten.
Ich habe mir zunächst keine Sorgen gemacht, ein Weltkonzern wie Mercedes hat bestimmt ein zweites Backup System.
Weit gefehlt, das System war den Mittwoch und den gesamten Donnerstag nicht verfügbar.
Das darf bei so einem Weltkonzern, der hohe Qualitätansprprüche hat, einfach nicht passieren. Eine Riesen Blamage für den Konzern und für mich eine Enttäuschung. Über die Service Hotline habe ich Mercedes angeschrieben, eine Antwort habe ich nicht erhalten. Wieso richtet Mercedes eine Service Hotline ein, wenn Anfragen nicht beantwortet werden.
Andranik war das sichtlich peinlich, aber er kann nichts dafür.
Ich bin in der Nähe der Werkstatt geblieben in der Hoffnung das Xentry bald wieder läuft. Wenigesns hatte ich schönes Wetter.

Als absehbar wurde, dass ich eine weitere Nacht in Eriwan bleiben muss, habe ich mir wieder ein Hotel gesucht.
Das letzte Hotel für 13 € war sehr günstig, aber der Rest. Na ja.
Ich habe ein besseres Hotel in der Nähe gefunden und habe den Abend auf der Terrasse verbracht. Für ein Besuch des Zentrum hatte ich keine Lust, es liegt ca. 7km entfernt.
Ich habe noch ein "Klassisches Buch" mit, endlich komme ich mal zu lesen.

Den ganzen Donnerstag habe ich gewartet, dass das Xentry wieder läuft, Nichts, der Fehler wird nicht behoben.
Am Freitag gönne ich mir ein schönes Frühstück und erfahre von Andranik, dass Xentry wieder läuft.

Nachdem Frühstück laufe ich zur nahen Werkstatt In der Hoffnung das ich nun bald starten kann.
Die nächste Hiobsbotschaft: Das neue Steuerteil hat auch einen Fehler und funktioniert nicht
Noch eine Hiobsbotschaft: Es ist keines mehr am Lager
Die letzte Hiobsbotschaft des Tage: Die Lieferung aus Deutschland dauert ca. 14 Tage.
Über meine Stimmung führe ich jetzt nicht weiter aus.
Ich überlege Lösungen. Das Teil in Deutschland über RhönCamp besorgen und per Express Luftfracht nach Eriwan senden. Wäre sicher möglich. Aber das Steuerteil muss durch den Zoll und das dauert auch bis zu 14 Tagen. Weiterer Ansatz: Jemand setzt sich ins Flugzeug und bringt mir das Teil. Teuer und das Risiko dass der Zoll am Flughafen das Steuergerät entdeckt und dann wird es spannend.
Andranik hat mittlerweile auch recherchiert und das Ersatzteil bei MB in Georgien auftreiben können. Wir können es abholen, das Ersatzteil muss aber sofort bezahlt werden.
Andranik findet in Georgien einen Fahrer der das Ersatzteil für umgerechnet 56 € nach Eriwan bringt (270km die einfache Fahrt). Da der Fahrer das Ersatzteil bei der Abholung bezahlen muss, hebe ich über meine verschiedenen Karten insgesamt umgerechnet 1300 € ab. Andranik zahlt das Geld an einem Automaten auf die Kreditkarte des Fahrers (ich glaube in D. geht so etwas nicht) und der Fahrer hat wenige Minuten später Geld. Ein Aufwand, ich bin Andranik unendlich dankbar für seine Hilfe.
Ich hoffe das der Fahrer ab der Grenze nicht kontrolliert wird und noch Zoll fällig wird.
Wie gut haben wir es da in Europa, Zoll kennen wir nicht mehr. Das Geld hätte ich per Sepa Blitzüberweisung senden können. Georgien ist leider kein Sepa Land. Wenn ich jetzt noch daran denke, dass Trump Zölle von bis 200 % eingeführt hat.....
Der Fahrer soll am Samstag früh starten, wenn er rechtzeitig am Samstag eintrifft wird das Teil noch eingebaut. Die Werkstatt arbeitet am Samstag, wie viel anderere auch bis 18 Uhr. Irgendetwas läuft schief in Deutschland, Work Life Balance, 35 Stunden Woche in einer 4 Tage Woche, davon 3 Tage Homeoffice, Elternzeit usw. So hängen wir uns im international Wettbewerb ab.
Ich glaube nicht dass der Fahrer es am Samstag schafft und suche mir über das Wochenende ein schönes kleines Hotel im Zentrum von Eriwan,
Am Samstag mache ich einen Stadtbummel durch Eriwan.
Alss erstes Besuche ich die relativ neue Erlöser Kirche.


Reiterstandbild, beim genauen hinsehen endeckt man zwei Pferde.


Der Platz der Republik, in den 50er Jahren im Stil des sozialistischen Klassizismus gestaltet. In Berlin findet man ähnliche Bauten in der Stalin Allee, jetzige Karl-Marx Allee. Die Nationalsozialisten haben genauso pompös gebaut.
Jetzt ist hier der Präsidenten Palast und u.a. ein Marriot Hotel.


Im ältesten christlichen Land gibt es auch eine Moschee aus dem 17 Jh. Obwohl Teile der Moschee während der Kommunistische n Diktatur zerstört wurden, ist Moschee immer noch wunderschön. Besonders die alte Kacheln die aus Persien stammen. Man sieht viele Iraner die hier Urlaub machen und auch viele Russen. Warum hetzt uns nur die Politik aufeinander. Auch in Deutschland. Auch eine Partei die einmal aus der Friedensbewegung enstanden ist und sich für Öklogie einsetzt hatte. Das ist aber lange vorbei.


Es gibt viele schöne Parkanlagen in Eriwan. Ich genieße die Parks und mache öfters Pausen.......
In diesem Park gibt es Springbrunnen mit 2890 Düsen......




Es gibt viele Möglichkeiten für Kinder zum Spielen......

Moderne Skateboard Anlage, die wenigsten Kinder tragen Helm und Protektoren......das macht hart für das Leben.

Die Seitenstassen sind immer wieder eine kleine Überraschung.....



Für die Belieferung der vielen kleinen Stände bedarf es einer ausgeklügelten Logistik mit zuverlässiger Technik ;)

Bei meinen vielen Taxifahrten zwischen Werkstatt und den Hotels lerne ich auch die "armen" Ecken von Eriwan kennen. Aber das Land entwickelt sich rasant. Seit meinem ersten Besuch 2018 hat das Land viele Fortschritte gemacht. Wenn Armenien und wir in Deutschland so weiter machen, hat uns das Land in 20 Jahren überholt.
Haben wir noch einmal ein "RotGrünes Narrenschiff" (Zitat F.J. Strauss) als Regierung geht es wesentlich schneller.
Taxis sind billig und meistens ramponiert und die Fahrweise ist Abenteuerlich. Den Preis handelt man vor der Fahrt aus, für die selbe Strecke bezahlte ich jedesmal einen andere Preis.
Ein Taxifahrer hat mir während der Fahrt ein Video von seiner Tochter, die als Opernsängerin in Wiesbaden singt, vorgespielt. Und was singt sie bzw. was spielt er mir vor? Den Freischütz von Carl Maria von Weber und sie singt die Rolle der Agathe. Der Freischütz ist meine erste Oper die ich gesehen habe und die Oper begeistert mich noch heute. Der Taxifahrer war hin und weg dass ich Oper und die Rolle kannte. Ich hatte Angst das er bei seiner rasanten Fahrt einen Unfall baut. In der einen Hand das Telefon mit dem Video und dann noch in dem Verkehr Auto fahren.
Andranik hat mir eben am Samstag Abend versichert, dass am Montag das Teil gleich eingebaut wird und dass das wirklich der Fehler war, Wenn dem so ist, kann ich Montag Abend wieder starten und über in Georgien in Türkei fahren, Den ganzen Oktober wollte ich sowieso in der Türkei bleiben,
Und wenn der Fehler nicht behoben wird. Dann weis ich auch nicht mehr weiter.
Was mir gut tut dass sinf die vielen Grüße die ich aus Deutschland und auch von meinen Reisefreunden erhalten habe. Und die selbstlose Hilfe von Andranik.
Vielen Dank an alls dafür


Kommentar hinzufügen
Kommentare
Oha ..ich wünsche dir alles Gute..das der Mercedes wieder läuft..ansonsten sind deine Reiseberichte..a Traum..
Viele Grüße…aus Nürnberg
Servus
Jürgen
Hallo Steffen,
das ist ja alles krass und zeigt mir, wie in Deutschland, bzw. in Deinem Fall, bei Mercedes der Dienstleistungsgedanke immer mehr verblasst und verschwindet. Ein Spiegelbild der aktuellen Entwicklung in unserem Land. Hab Gottvertrauen, positive Gedanken und trag Deinen Kopf weiter ganz oben. Dann wird es schon, und Montag geht's dann garantiert wieder auf den "Bock", weiter in die Türkei. Ich drücke die Daumen.
Grüße Rainer