
Mein Bericht musste ich am Vorabend abbrechen, am Fenster über der Spüle sind tausende kleine Fliegen, angezogen durch das Licht, eingedrungen. Wo genau habe ich noch nicht gefunden. Evtl. ist das Fliegengitter nicht engmaschig genug.
Bekämpft habe die Fliegen chemisch, keine hat überlebt. Allerdings lag nach dem Lüften immer noch ein Chemiegeruch in der Kabine und ich war nach kurzer Zeit "benebelt" wie nach einem Joint. Muss ich mir merken.
Früh war von den Fliegen nicht mehr zu sehen und ich habe in Ruhe am Fluss frühstücken können.
Über den Fluß war ein Seil (bahn) gespannt ein Georgier hat sich damit über den Fluss gefahren um das Vieh auf der anderen Seite zu versorgen. Eine abenteuerliche Konstruktion ohne UVV Prüfung.

Zunächst stand in Akhasikhe Bargeld abheben, in Georgien heist die Währung Lari, an. Auf dem Land oder auf Märkten kommt man in Georgien ohne Bargeld nicht weit.
Dann Einkaufen, Georgischer Wein musste sein.
Georgien und Armenien zählen als die Mutter- und Vaterländer ;) des Weines. Lange bevor in Frankreich oder Italien Wein angebaut wurde. Auch der Cognac hat seinen Ursprung in Armenien.
In Georgien werden mittlerweile wieder hochwertige Weine produziert. In Ära Gorbatschow wurden viele Weinreben vernichtet, der Mann wollte den Alkoholkonsum in der ehemaligen Sowjetrepublik reduzieren. Auch damit war er erfolglos.

Georgien hatte als ehemalige sowjetische Teilrepublik als einzige nicht russisch als Amtssprache sondern Georgisch. Das "größte Genie des 19 jh." Genosse Stalin kam aus Georgien. Dieser Diktator hat mehr Menschen als Hitler umgebracht und dennoch findet man in Georgien noch einige Stalindenkmäler. Ähnlich wie in China, Mao hat wiederrum mehr Menschen als Hitler und Stalin zusammen umbringen lassen, under liegt im Peking in einem Mausoleum. Seltsam die Kommunisten.
Die Region Kaukasus darf auf keinen Fall auf Stalin reduziert werden. Immerhin war Georgien das zweite Land der Welt (nach Armenien) in dem das Christentum Staatsreligion war.
Georgien war auch schon immer ein sehr touristisches Land, meine Eltern hatten bereis in 1986 eine Reise durch den Kaukasus unternommen. Damals noch problemlos möglich.
Batumi , Suchumi und Sotschi waren sind bekannte Touristische Attraktionen. Batumi liegt in Geogien, Sotschi in Russland und Suchumi in Abchasien. In Suchumi hat nach den Krieg Prof. Baron von Ardenne mit seinem Team einige Grundlagen für die Sowjetische Atombombe erforscht. Dafür hat er den großen Stalin Preis bekommen und nach seiner Rückkehr in die DDR hat er von dem Geld das einzige private Forschungsprojekt im gesamten Ostblock gegeründet. Und was sehr erfolgreich damit.
Abchasien und Ossetien sind zwei Abtrünnige georgische Republiken und können nicht bereist werden. Leider.
Georgien - das Land mit den sieben Klimazonen.
Mediterranes Klima in Westgeorgiemn
Kontinentales Klima im Süden
Subtropische, frostfreies Klima am Schwarzen Meer
Halwüste im Südosten des Landes
Alpines Klima im Kaukasus
Hochalpines Klima im großen Kaukasus
Sind nur sechs, die siebente liefere ich noch.
Der grosse Kaukasus erstreckt sich insgesamt über 1100 Kilometer (mehrere Länder) und bietet einige 5000er Gipfel. Mehr dazu schreibe ich später.
Sicherheit in Georgien.
Kriminalität gegen Touristen spielt in Georgien keine Rolle. Die Georgier sind gastfreundlich, wenn auch zurückhaltender als die Türken.
Etwas problematisch ist der Verkehr, riskante Überholmanöver und zu schnelles Fahren stehen an der Tagesordnung.
Zudem gibt es öfter Schlaglöcher, Kühe und anderes Vieh steht häufig Seelenruhig auf der Fahrbahn. Hinzukommen alte Fahrzeuge aus sowjetischer Zeit und viele alte Autos mit Rechtslenkung.
I.d.R. sind an Schulen, Fußgängerüberwegen Bodenwellen angebracht. Wenn man da nicht aufpasst, macht man einen Sprung. Ist mit auch passiert.
Tanken
Diesel ist billig, zwischen 80 Cent und 1 Euro der Liter.
Aber mit unseren modernen Euro 6 Diesel Motoren benötigt man Diesel mit einem Schwefelgehalt unter 10 ppm. Den hat nur Euro5 Diesel. Viele Tankstellen bieten den an, aber nicht bei allen, vor allem auf dem Land, kann man sich darauf verlassen. Ich habe mich im Vorgfeld erkundigt, GULF und Soggor als russische Mineralkonzerne bieten Euro5 Diesel an. Ich werde nur bei diesen und nur an großen Tankstellen tanken und hoffe das ich den richtigen Diesel erhalte. Wenn nicht verstopft der Dieselpartikel Filter und dann wird es spannend. Ich habe noch Reinigungsmittel-Additive dabei und hoffe das ich ich die nicht benötige. Vor zwei Jahren gab es dass Problem, dass der Diesel mit Wasser gepanscht war, Der Sprinter verfügt über einen sehr guten Dieselfilter mit Wasserabscheider. Ich habe vor dem Urlaub den Filter wechseln und mir erklären lassen wie ich das Wasser ablasse (erkläre ich an anderer Stelle). Einen zusätzlichen Separ Filter habe ich nicht verbaut. Bei Reisen in den Nahen Osten macht das sicherlich Sinn.
Akhaltsikhe besuche ich nur kurz, ich will die Berge.

Zunächst geht es in die alte Kurstadt Abastunasmi, hier waren oft auch die Romanows zum kuren. Es steht noch der alte Palast, kann aber nicht besichtigt werden. Es gibt auch ein Zeiss Jena Planetarium von 1978. Besichtige ich auch nicht, habe ich mir im letzten Jahr erst in Jena angesehen.
Es stehen noch einige alte typische Georgische Häuser, der Glanz der vergangenen Zeit ist längst verblasst.


Dann geht es über den Zekari Pass, einer alten Karawanen Verbindung bis auf 2800 Höhe, die 36km sind komplett nicht befestigt. Nur Schotter bei Google Maps ist die Strasse nicht eingetragen. Was ich zu Beginn nicht ahne, ich werde den ganzen restlichen Tag für die Strecke benötigen.
Gut das es nicht regnet, dadurch war es nicht so rutschig. Schlecht, es war extrem staubig. Erst führte die Strecke durch den Wald, dann auf eine Hochebene und dann wieder durch den Wald. Insgesamt bin ich während der gesamten Strecke nur vier Fahrzeugen begegnet.
Die Erfahrungen des RhönCamp Allrad Training haben mir geholfen. Bei einigen steilen Passagen hat mir das Untersetzungsgetriebe, dass ich bisher nie benutzt hatte, Hilfe geleistet.



Plötzlich stehen wilde georgische Kampfstiere auf der Piste. Ich schaue die Stiere grimmig an und schon ziehen sie sich zurück.


Stellenweise war die Piste sehr schmal, ich muss aufpassen das ich nicht zu weit links fahre und den Berg herunterpurzle......

Mit modernster Technik kann ich auch Steffis von mir machen.
Später bereue ich, dass nicht oben in den Bergen übernachtet habe. Ohne Internetz.



Die Zeit in Georgien geht 2 vor der MEZ, ich bin im Osten und gegen 19.30 Uhr ist es dunkel. Da ich zum Ende des Pass in dem engen Tal keinen Stellplatz finde, fahre ich noch 20km bis Kutasi. In der Stadt war ich bereits 2018, die Stadt werde ich nicht besichtigen.
Am Ortseingang in einer Seitenstrasse finde ich einen Stellplatz, Duschen, Essen, ein Glas Wein, Tasgesschau und ab in das Bett.
Die Tomaten schmecken hier richtig lecker, überhaupt nicht wässrig.

Kilometer: 136
Kosten:
Lebensmittel : 13,40 €
Gegen 5 Uhr kommt ein Sturm auf, der mächtig an Tante Inge rüttelt.
Ich kann nicht mehr schlafen, stehe auf und überlege wo ich heute hinfahre. ich bereue immer noch, dass ich nicht oben in der Bergen geblieben bin. Dass ich auf dieser Reise viel mehr Zeit habe, daran muss ich mich erst gewöhnen. Luxusproblem.
Es soll in den hohen Kaukasus über Mestia nach Ushguli (Unesco Weltkulturerbe) gehen. Die Strecke war früher nur mit richtigen Geländewagen zu befahren. Mittlerweile soll die Passstrasse durchgehend augebaut sein.
Die Region nennt sich Swanetien und hier lebt die Ethnie der Spannen. Sie pflegen eine eigene Sprache, durch die raue Landschaft haben die eine "Spezielle" Tapferkeit und Kampfbereitschaft. Das und die Abgelegenheit haben die Swanen vor Raub und Zerstörung bewahrt. Mitte des 19 Jh. sind die Savanen noch mit Kettenhänden umhergelaiufen. So die Legende. Bis 2004 galten Reisen nach Swantien noch als Risiko, Banden haben zb. Wegezölle verlangt (wie immer noch in Österreich), aber in 2004 wurden die Bänden zerschlagen (in Österreich bis heute nicht). Aber mittlerweile steigen die Swanen vom Ackerbau und Viehzucht auf Tourismus um .Ob das gut ist? Aber die Welt hat sich immer verändert. Auch wenn das eine bestimmte (grüne) Klientel nicht wahrhaben will.
Zunächst geht es über ein Stück Autoahn nach Sugdidi, dort will ich Euro5 Diesel tanken den ich in den Bergen nicht bekomme. Und dann weiter Richtung Hoher Kaukasus.
Wie gut dass zumindest auf den Hauptstrassen auch mit Lateinischen Buchstaben ausgeschildert wird. Die 36 Buchstaben umfassenden georgischen Schriftzeichen erschließen sich mir nicht.

Typische georgische Strassenszene, Kühe laufen auf den Strassen......

manchmal liegen die auch........

und Schweinchen auch......die Autofahrer stört es nicht.

Ein ganz anderer Baustil als in der Türkei. Die Häuser werden mindestens mit zwei Etagen gebaut wobei die untere Etage meist als Keller genutzt wird. Und immer große Gärten um die Häuser. Mir gefällt es.



Und der hohe Kaukasus ist in Sicht

Ich beschließe aber noch nicht auf den Pass zu fahren sondern fahre ih ein Seitental. In den Ausläufern sind die Migrelen zu Hause. Berija (auch ein Massenmörder den später Chrutschow erschießen lassen hat) kommt aus der Region.
Da de gestrigen Tag durch den Schotterpass sehr anstrengend war und ich einen schönen Platz an einem Fluss entdecke, beschließe ich nicht mehr weiterzufahren.

Ich bade im eiskalten Fluss, die starke Strömung reist mich fast mit und ich muss meine Badehose festhalten ;)

Später komme noch zwei Pärchen aus München und Österreich mit Ihren Wohnmobilen. Ihre Reise geht über den Irak auf die Arabische Halbinsel. Nette und interessante Leute. Der Münchener ist in Leipzig geboren und hat die DDR schon Mitte der 80er Jahre verlassen.
Perfektes Boxensystem in der Heckgarage. Bei einer sehr langen Reise muss alles sehr überlegt gepackt werden.
Beide Fahrzeuge sind selbst ausgebaut. Beneidenswert wer so etwas kann. Da weis man im Falle einer Reparatur wo was verbaut wurde. Allerdings kenne ich den Ausbau meiner Tante Inge auch ziemlich gut. Bei dem Ausbau war ich oft dabei.
Ich glaube mein Fahrzeug war der Grundstein für den Erfolg des Rebel 4x4. Und wirkliche Mängel hatte ich bis heute nicht wirklich. Es gibt mittlerweile einige Varianten im Ausbau, auch weil viele Kunden Individuelle Anforderigen haben.

Während ich hier schreibe schenkt mir ein Georgien Melonenstückchen....

Die Balz um die Dorfschönheiten findet auch statt.....

Und ich muss als Attraktion mit auf das Foto

Über die Berge ziehen Regenwolken auf, mal sehen ob ich mit meinen Nachbarn heute Abend noch am Lagerfeuer sitzen kann
Kilometer:160
Kosten:
Diesel: 46,46 €
Lebensmittel: 12,95 €
Kommentar hinzufügen
Kommentare