Linkes Foto am 31.10. in der Türkei erstellt. Sonne, 26 Grad plus. Rechtes Foto am 19.11 in Österreich erstellt. Sonne, 7 Grad minus, Schnee.
Das Klima hat sich innerhalb von 19 Tagen gewandelt. Ich habe das mit meiner Weiterfahrt Richtung Deutschland verursacht. Ich hätte Richtung Richtung Süden fahren sollen......Da ist das Klima jetzt angenehmer.
Tag 94.
Die Rückfahrt sollte unspektakulär werden. Einige "Hot Spots" wollte ich anfahren. Was leider nicht ganz funktionieren wird. Das Wetter!
Völlig unmotiviert starte ich früh und fahre die Küstenstrtasse noch ca. 40km bevor ich das Landesinnere abbiege.
Mich wundert, dass die Straßen leer sind und auch die Geschäfte geschlossen haben. Später lese ich, dass heute Feiertag ist (Kriegsende). Jetzt wird mir auch klar, warum ich am Vortag vor einem Supermarkt nur mit Mühe einen Parkplatz gefunden hatte.
Die Küstenstrasse ist einzigartig schön und lässt sich gut fahren.
Endlose leere Straßen im Landesinnern. Und es regnet....
Indian Summer.
Meine "Freude" über die Schneebedeckten Berge in der Ferne kann ich nicht in Worte fassen......
Mein Ziel heute ist die alte verlassene Flugzeugkaverne an der Bosnisch-Kroatischen Grenze. Wollte ich schon im Frühjahr während meiner Bosnien Reise besuchen. Seinerzeit hatte die Zufahrt nicht gefunden.
Die Flugzeugkaverne oder besser Bunker wurde 1957-1970 von der Jugoslawischen Armee für die damals utopische Summe von 6 Mrd. US Dollar gebaut. Es ist ein der größten in Europa.
In die in einen Berg gebaute Bunkeranlage konnten 80 MIG 21 Flugzeuge abgestellt werden. Der Bunker soll einen Atombomben Anggriff von 80 Kilotonnen aushalten. Die auf Hiroshima abeworfende Bombe hatte "nur" 15 Kilotonnen.
In den Berg wurden insgesamt 3 Stollen getrieben, bis zu 1000m tief. Und es gibt viele Querstollen.
Der Eingang war ursprünglich mit 30cm dicken Toren verschlossen. Man kann noch die Aussparungen für das Leitwerk der Flugzeuge erkenn.
In den Bunker kann man reinlaufen, habe mich aber nicht getraut ;). Die Stollen sind so breit, dass zwei MIG 21 nebeneinander passen.
Die Flugzeuge können ohne Umwege gleich aus dem Bunker starten......
Mit dem Ende Jugoslawien bzw. mit Beginn des Balkankrieges wurden die Bunker aufgegeben, in den Start. und Landebahnen wurden abschnitte gesprengt um diese nicht mehr nutzen zu können. Heute wächst an diesen Stellen das Gras. Gut so. Auch die "schönen vielen" Waffen die wir in Deutschland aktuell kaufen, werden eines Tages auch mal so enden.....Hoffentlich zieht bad wieder die Vernunft bei unseren Politikern ein.
Auf dem Gelände stehen noch zwei verlassene Douglas C 47 der Jugoslawischen Armee. Eine habe ich gefunden die "Touristisch genutzt" wird.
Jugoslawien war seinerzeit nicht im Warschauer Pakt und hat Waffen im Osten und Westen gekauft.
Das Gelände war stark vermint und wurde mit Hilfe der EU geräumt. Es wird aber immer noch vor Minen gewarnt .
Ich fahre noch einige Kilometer, da es schon dunkel ist finde ich nur einen Platz an der Strasse. Kann aber dennoch schlafen.
Tag 95
Da ich unmittelbare Nähe der Grenze nach Slowenien übernachtet hatte, passiere ich früh die Grenze. Endlich mal ohne Kontrollen.
Slowenien durchfahre ich fast komplett auf der Autobahn. Das schlechte Wetter hält mich davon ab noch etwas anzusehen. Die Autobahn ist mautpflichtig,. Da meine Tante Inge schwerer als 3,5 t ist, muss ich meine Mautbox einschalten.
Usprünglich wollte ich auf der Autobahn durch den Karawankentunnel nach Österreich fahren. Der Tunnel kostet zusätzlich zur Autobahnmaut noch einmal knapp 15 Euro Gebühr.
Unterwegs lese ich, dass der Loibl Pass wieder offen ist. Und neuerdings sind Fahrzeuge bis 7,5 t auf dem Pass erlaubt. Über den Pass fahre ich nach Österreich in den Winter.
In Österreich fahre ich Richtung Salzburg nicht über die Tauern Autobahn, die ist mir zu teuer. Zudem müssen zwei Tunnel extra bezahlt werden.
Es gibt zwei Passtraßen neben der Autobahn. Mit bis zu 23% Steigung an einer Stelle.
Aufgefallen ist mir, dass an fast allen Ski Pisten die Präparierung mittels Schneekanonen erfolgt. Die haben einen enormen Energieverbrauch. Aber egal. Unsere letzte Generation steht schon in den Startlöchern für den nächsten Ski Urlaub,
Ich übernachte mit Traumhaften Ausblick. Es werden knapp minus 10 Grad heute Nacht werden.
Tag 96
Früh mache ich mir Gedanken ob denn der zuletzt in Kroatien getankte Diesel Wintertauglich ist. Tante Inge lässt ich starten. Gut so. Einzig die Scheibenwaschanlage ist eingefroren.
Ein keiner Spaziergang an einem Klettersteig. Zum klettern ist es mir aber zu kalt.
Es geht weiter durch die hohen Tauern Richtung Salzburg. Es fängt an zu schneien.
Im Radio werden 20cm Neuschnee vorher gesagt,
Das wird mir auf den Passstraßen zu gefährlich. Zudem habe ich keine Schneeketten mit.
Ich fahre bei der ersten Gelegenheit auf die Autobahn. Die Entscheidung war richtig.
Ursprünglich wollte ich heute das Museum Obersalzberg besuchen. Ich habe aber gestern gelesen, dass es wegen einem Betriebsausflug heute geschlossen hat. Salzburg besuchen? Nicht bei dem Wetter.
Der Urlaub ist vorbei. Basta.
Ich fahre über die Autobahn Richtung München und dann weiter Richtung Nürnberg. Wie zu erwarten sind 10km Stau. Ich verlasse die Autobahn fahre über das Altmühltal Richtung Nürnberg. In Nürnberg übernachte ich, es ist schön spät-
Morgen geht weiter nach Schildeck und am Samstag nach Hause.
Im Laufe der kommenden Woche schreibe ich noch einen Abschlussbericht. Mit Reisehinweisen, Kostenaufstellung usw.
Danke an alle für die vielen lieben Kommentare.
Im März geht es weiter. Dann für 4 Monate.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Danke Steffen für diese tollen Reiseberichte.